Bookbot

Machtpolitik im Mittelalter - das Schisma von 1130 und Lothar III.

En savoir plus sur le livre

Das Schisma von 1130 gilt als eines der bedeutendsten Ereignisse der mittelalterlichen Kirchen- und Profangeschichte. An ihm lassen sich nicht nur grundlegende Erkenntnisse über das Verhältnis von kirchlicher und weltlicher Macht zueinander gewinnen. Es ist vielmehr in ganz besonderen Maße geeignet, beispielhaft aufzuzeigen, welche machtpolitischen Interessen das Handeln kirchlicher und weltlicher Kreise zur damaligen Zeit bestimmten. Welche Rolle spielte die Kirche bei der Wahl Lothars zum König im Jahr 1125? Welche Reichskirchenpolitik betrieb Lothar nach seiner Wahl? Wie kam es zum Schisma von 1130? Welche Vorstellungen leiteten Lothar im Umgang mit dem Schisma? Welche Bedeutung hatte die Kaiserkrönung in Rom und welche Rolle spielte die Investiturfrage? Auf welche Weise konnte das Schisma überwunden werden? Abgeschlossen wird die Studie mit einer Bewertung des Verhaltens Lothars aus Sicht führender Historiker.

Achat du livre

Machtpolitik im Mittelalter - das Schisma von 1130 und Lothar III., Alexander Keller

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer