Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Himmel ist unter uns

Die faszinierende Entdeckung des ersten Weltwunders zwischen Rhein und Weser, Lippe, Ruhr und Main

Évaluation du livre

4,0(2)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In der Region des alten südlichen Westfalens wurde ein System von siebzehn Sternbildern und hellen Einzelsternen auf dem Erdboden nachgezeichnet, das den nördlichen Sternenhimmel abbildet. Die Standorte von 237 ältesten Kirchorten, die auf neolithischen Kultstätten basieren, belegen die Anordnung wichtiger Sternbilder wie Löwe, Jungfrau, Waage, Bärenhüter, Großer und Kleiner Wagen sowie Drachen. Diese Anordnung ist nicht willkürlich, sondern spiegelt die himmlische Position der Sternbilder wider. Das Bodenbild wurde mithilfe offizieller topographischer Karten vermessen, um Achsen und Himmelsmarken zu bestimmen, was eine Datierung auf das Jahr 2800 v. Chr. ermöglicht. Die Kirchen wurden an heidnischen Stätten errichtet, die während der Christianisierung bekannt waren. Die Liste der ältesten Sakralbauten in Südwestfalen vereint erstmals diese historischen Kirchen, Klöster und Kapellen und bildet die empirische Basis der Theorie des „Himmels unter uns“. Statistische Auswertungen zeigen, dass 92% der 258 als alt definierten Kirchen mit Sternen assoziiert werden können. Drei Großachsen wurden nachgewiesen: eine Nord-Süd-Achse, eine Ost-West-Achse und der „Solstitialkolur“, der den Himmelspol durchquert. Die geometrische Ausrichtung des Systems zeigt, dass die Erbauer ein tiefes Verständnis für die Maße von Himmel und Erde hatten. Dieses „Himmel unter uns“ gilt als das älteste Weltwunder, älter als die ägyptischen Pyramiden.

Achat du livre

Der Himmel ist unter uns, Wolfgang Thiele

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.