Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eine Kindheit mit Gurdjieff

Paramètres

En savoir plus sur le livre

George Gurdjieff war eine der faszinierendsten Figuren der spirituellen Szene des frühen 20. Jahrhunderts. Aus der Sicht eines elfjährigen amerikanischen Jungen, dessen Eltern Schüler Gurdjieffs waren, erleben wir den Alltag in der berühmten „Prieuré“. Schon beim Lesen der ersten Seiten wird man verzaubert und erkennt, dass es sich nicht um gewöhnliche Kindheitserinnerungen handelt. Der junge Fritz trifft auf die „Aufgabe Gurdjieff“, ist jedoch wach genug, um zu begreifen, dass er in den Händen eines außergewöhnlichen Menschen ist – eines Gurus, der alles andere als heilig ist. Peters präzise Erinnerungen sind ebenso beeindruckend wie seine Intuition. Er zitiert Gurdjieff, der in gebrochenem Englisch spricht, und zeigt ihn sowohl als großen Weisen als auch als Gesandten des Teufels. Gurdjieff ist zugleich zärtlich, grimmig, strikt, weise, witzig und ernst – diese Widersprüchlichkeit macht das Buch spannend und ansprechend, selbst für jene, die noch nie von Gurdjieff gehört haben. Es ist voller Lebensweisheit. Der Junge erkennt, dass alles, was Gurdjieff tat, sinnvoll war, und sehnt sich nach einer klaren Forderung, nach jemandem, der ihm Anweisungen gibt, selbst wenn diese unverständlich erscheinen. Gurdjieff wird für ihn der einzige logische, erwachsene Mensch, den er je gekannt hat.

Édition

Achat du livre

Eine Kindheit mit Gurdjieff, Fritz Peters

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer