Bookbot

Grundlagen und Methoden der Sondersprachenforschung

En savoir plus sur le livre

Während für andere Bereiche der Sondersprachenforschung, wie z. B. die Jugendsprachen, ein reges Interesse festgestellt werden kann, stagnieren die Forschungen auf dem Gebiet der sogenannten Rotwelsch-Dialekte seit fast einem Jahrhundert. Diese Lücke will die Untersuchung schließen helfen. Der erste Teil der Arbeit bezieht sich auf die Grundlagen und Methoden der Erforschung der Rotwelsch-Dialekte im allgemeinen: Zunächst behandelt Klaus Siewert einige zentrale terminologische Probleme und gibt einen kurzen Abriss zum Stand der Forschung und zu neuen Forschungsinitiativen. Anschließend erläutert er Methoden und Ergebnistypen von Feldforschungen. Die im ersten Teil entwickelten Methoden und Muster sind insgesamt als strukturell übertragbares Paradigma für die Dokumentation der zahlreichen unerforschten Rotwelsch-Dialekte gedacht. Das gilt insbesondere für die Darstellung der Quellen in einem Wörterbuch, das Klaus Siewert im zweiten Teil der Arbeit auf rund 200 Seiten für den Rotwelsch-Dialekt Masematte aus Münster/Westfalen vorlegt. Die sprachwissenschaftlichen Erkenntnismöglichkeiten werden in einem weiteren großen Abschnitt aufgezeigt.

Édition

Achat du livre

Grundlagen und Methoden der Sondersprachenforschung, Klaus Siewert

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer