Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Weichenstellung für die Globalisierung

En savoir plus sur le livre

Eine Schlüsselrolle in der Gestaltung einer eigenständigen deutschen Außenwirtschaftspolitik, die auf der Formel einer »weltoffenen Handelspolitik« basierte, nahm Ludwig Erhard ein: Sein leidenschaftliches Eintreten für eine Wettbewerbsordnung nach innen und nach außen war vor allem ein Kampf gegen die wirtschaftspolitischen Leitbilder der Zwischenkriegszeit, also gegen Kartellideologie, Devisenzwangswirtschaft, »Großraumpolitik« und Autarkie. In den 1950er Jahren rückte der Konzeptionsstreit über Ziele und Methoden der Europäischen Integration sehr bald in das Zentrum der innen- und außenpolitischen Kontroverse: Während die »Gaullisten« die Etablierung eines politischen Blocks der Montanunion-Staaten unter Führung Frankreichs mit der Bundesrepublik als Juniorpartner favorisierten, optierten die »Atlantiker« um Erhard für den Wiederaufbau eines weltoffenen, multilateralen Außenwirtschaftssystems im Bunde mit den USA. Den Kampf gegen eine neue »Festung Europa« konnte Erhard im Zusammenspiel mit der deutschen Wirtschaft und im Bunde mit Kennedy schließlich zugunsten seiner Konzeption einer weltoffenen Europäischen Gemeinschaft für sich entscheiden. Das Problem einer unzureichenden politischen Struktur Europas blieb damit freilich ungelöst.

Achat du livre

Weichenstellung für die Globalisierung, Reinhard Neebe

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer