Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung

Beteiligungsmanagement Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften

En savoir plus sur le livre

Junge Unternehmen benötigen häufig nicht-börsliche Beteiligungsfinanzierung, oft in Zusammenarbeit mit Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBG), die steuerliche und gesellschaftsrechtliche Vorteile gegenüber Venture Capital Gesellschaften haben. Dieses Handbuch behandelt praxisnah strategische und betriebswirtschaftliche Aspekte des Beteiligungsmanagements sowie das Recht der UBG gemäß dem UBGG und dessen Bezug zu § 32a GmbHG (eigenkapitalersetzende Darlehen). Die steuerliche und bilanzielle Behandlung der UBG (§§ 28 ff. UBGG) wird umfassend erläutert. Der erste Teil umfasst das Beteiligungsmanagement in verschiedenen Phasen: Akquisition (Strategien, Due Diligence, Unternehmensbewertung), Investition (Vertragsgestaltung, Post Merger Integration), Performance (Operatives Beteiligungscontrolling, Steuerung von Start-ups, variable Vergütungssysteme) und Desinvestition. Der zweite Teil behandelt die Konzeption der UBG, Voraussetzungen für die Anerkennung, das Anerkennungsverfahren sowie die steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Besonderheiten. Zudem wird die Aufsicht über die UBG, einschließlich der Kompetenzen der Aufsichtsbehörde und der Pflichten der UBG, thematisiert. Das Werk richtet sich an Praktiker des Wirtschaftsrechts, darunter Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Investoren, Banken und Aufsichtsbehörden.

Achat du livre

Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung, Jörg H. Ottersbach

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer