Bookbot

Studien zu den Quellen und zum Verständnis des Prometheus Desmotes

En savoir plus sur le livre

Unter Aischylos’ Namen ist die Tragödie ›Der Gefesselte Prometheus‹ (Prometheus Desmotes) überliefert. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Struktur, der Sprache und des Weltbilds regen sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Zweifel an der Echtheit des Stücks. Der Autor versucht, seine Unechtheit und Abhängigkeit von mehreren aischyleischen Tragödien (darunter dem ›Gelösten Prometheus‹, Prometheus Lyamenos) zu erweisen. Dagegen wird nicht die Ansicht führender Forscher geteilt, auch der ›Gelöste Prometheus‹ und der ›Feuerbringer Prometheus‹ (Prometheus Pyrphoros) seien unecht. Es wird gezeigt, dass das Stück um 425 v. Chr. unter dem Einfluss der Sophistik entstanden ist.

Achat du livre

Studien zu den Quellen und zum Verständnis des Prometheus Desmotes, Eckard Lefèvre

  • Signature sans rapport
Langue
Année de publication
2003,
État du livre
Abîmé
Prix
21,97 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer