Bookbot

Die Durchquerung des Cogito

Lacan contra Sartre

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Das Oeuvre des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan gilt gemeinhin als schwer zugänglich, unverständlich und dunkel. Selten wird jedoch nach den Gründen dieser Dunkelheit gefragt. Die vorliegende Arbeit versucht, hier einen etwas anderen Akzent zu setzen. Sie skizziert zunächst die vielbeklagte obscuritas des lacanschen Werkes als Konsequenz einer für die Psychoanalyse zwingenden systematischen Komplikation, um sodann in einem ausführlichen exegetischen Teil diese systematische Figur an Sartres Theorie des präreflexiven Cogito von 1943 zu bewähren. Lacan hat, so die vertretene These, den für ihn zentralen Begriff des unbewussten Subjekts aus einem — über weite Strecken still geführten — kritischen Kommentar zu Jean-Paul Sartres Theorie des präreflexiven Bewusstseins entwickelt. Die allgemeine Verpflichtung auf eine Durchquerung des wissenschaftlichen Feldes gewinnt somit in der Durchquerung von Sartres Cogito die für Lacan massgebliche Gestalt. Von hier aus lassen sich zentrale Formeln Lacans (Objekt a, Signifikant, Subjekt, Kastration, Geniessen etc.) als strategische Markierungen einer in Sartres Szenario des Blicks zwar vorbereiteten, aber nicht vollzogenen Theorie des unbewussten Subjekts rekonstruieren und damit einer begrifflichen Klärung zuführen.

Achat du livre

Die Durchquerung des Cogito, Andreas Cremonini

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.