Bookbot

Rangrücktritt, Forderungserlass und andere Sicherungsmittel aus gesellschaftsrechtlicher, steuerrechtlicher und insolvenzrechtlicher Sicht

En savoir plus sur le livre

Die Überschuldung einer GmbH in der Krise kommt wegen der im Allgemeinen niedrigen Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen in der Wirtschaftspraxis relativ häufig vor. Die Autoren zeigen in Band 4 aus der Reihe „GmbH-Musterverträge“ auf, welche Möglichkeiten der Krisenbewältigung sich einer GmbH in diesem Fall überhaupt bieten, welchen Inhalt die Maßnahmen haben und - vor allen Dingen - wie die unterschiedlichen Sicherungsmittel sich steuerlich bei der GmbH und beim Gläubiger auswirken. In Musterformulierungen und Erläuterungen werden folgende Sicherungsmittel dargestellt: Rangrücktritt, Forderungserlass, Stundung, Bürgschaft, Verlustübernahme, Patronatserklärung, Garantie, Positiverklärung, Negativerklärung, Pari-Passu-Erklärung und Financial Covenants. Die 2. Auflage berücksichtigt insbesondere das BMF-Schreiben vom 27.3.2003, mit dem die Verwaltung letztlich versucht, die Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen wieder einzuführen. Außerdem machte vor allem die umfangreiche neuere BGH-Rechtsprechung auf dem Gebiet des Bürgschaftsrechts eine grundlegende Überarbeitung notwendig.

Édition

Achat du livre

Rangrücktritt, Forderungserlass und andere Sicherungsmittel aus gesellschaftsrechtlicher, steuerrechtlicher und insolvenzrechtlicher Sicht, Petra Korts

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer