Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Luzerner Armenspital

Auteurs

    En savoir plus sur le livre

    Die erstmalige monografische Aufarbeitung der Baugeschichte des Luzerner Hl. Geist-Spitals macht die Gestalt mittelalterlicher und fruhneuzeitlicher Armenspitaler fassbar. Uber vierhundert Jahre lang stand das Luzerner Spital in einem vom Durchgangsverkehr gepragten Quartier. Schon im Hochmittelalter gehorten verschiedene Raumlichkeiten fur die Durchreisenden und die Bettlagerigen sowie eine Kapelle dazu. In der fruhen Neuzeit - als die reformierten eidgenossischen Stadte ihre Fursorgeinstitutionen gerade in aufgehobene, mittelalterliche Klosteranlagen verlegten - errichtete das katholische Luzern gar eine neue Spitalanlage. Grundlegend fur die Spitalbaugeschichte ist der Vergleich von schriftlich uberlieferten Spitalgebauden in Stadten wie Zurich, Bern, Schaffhausen und St. Gallen oder dem teilweise noch stehenden Burgdorfer Niederspital. Es zeigt sich, dass die Spitalanlagen viel heterogener waren, als bisher angenommen. Oft stand kein bestimmtes Vorbild fur die bedeutende Bauaufgabe Pate, obwohl man gerade in Luzern das grosse Ospedale Maggiore in Mailand besonders bewunderte; da konnte schon eher die Anlage des Julius-Spitals in Wurzburg Auswirkung gehabt haben.

    Achat du livre

    Das Luzerner Armenspital,

    Langue
    Année de publication
    2004
    Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

    Modes de paiement

    Personne n'a encore évalué .Évaluer