Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Arbeitsmarktpolitik der Europäischen Union

Paramètres

  • 242pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Arbeitslosigkeit in Europa ist Folge einer ungeeigneten Ordnung der Arbeitsmärkte. Diese Ordnung wird nicht nur durch nationale Politik bestimmt, sondern in zunehmendem Maße auch durch die Europäische Union. Die EU definiert dabei einen neuen Rahmen, in dem sich nationale Arbeitsmarktpolitik bewegen muss, sie greift aber auch direkt in das Geschehen auf den Arbeitsmärkten ein. Damit verändern sich die Anreize für Unternehmer, Arbeitslose und Politiker. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Entstehungsgeschichte europäischer Arbeitsmarktpolitik und analysiert die politische Dynamik, welche dieser zugrunde liegt. Sodann wird gezeigt, welche arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten die EU entfaltet und wie sich diese auf die verschiedenen Anreizsysteme auswirken. Abschließend werden Vorschläge für durchsetzbare Reformen nationaler und europäischer Arbeitsmarktpolitik entwickelt. Der Wettbewerb der nationalen Arbeitsmarktordnungen kann nicht nur zur unmittelbaren Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen sondern auch den für politische Reformen notwendigen Handlungsdruck aufbauen. In einem sinnvoll geordneten europäischen »Arbeitsmarktordnungswettbewerb« könnte dann eine zustimmungsfähige europäische Arbeitsmarktordnung entstehen. Das Werk wurde mit dem Wolfgang-Ritter-Preis 2004 ausgezeichnet.

Achat du livre

Die Arbeitsmarktpolitik der Europäischen Union, Dirk Hannowsky

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer