Bookbot

Die Sandwespen

En savoir plus sur le livre

Wer als Naturfreund sandige Wald-, Feld-, und Heidewege durchwandert, ist bestimmt ab und zu auf große, schlanke Grabwespen mit langem, gestieltem Hinterleib aufmerksam geworden. Er hat sie vielleicht auch dabei beobachtet, wie sie rittlings eine Raupe forttrugen oder mit der Herstellung bzw. dem Verschließen ihres Nistloches beschäftigt waren. Doch nur der Wespenkundige weiß, daß sich hinter dem Wort Sandwespe die Angehörigen zweier verschiedener Gattungen verbergen, die je drei einheimische Arten enthalten. In der deutschen Fachliteratur finden wir sie unter den wissenschaftlichen Benennungen Ammophila und Psammophila. Beide rechtfertigen die deutsche Bezeichnung, weil die Übersetzung aus dem Griechischen in jedem Falle „die Sandfreundin“ bedeutet. Alle Namen kennzeichnen den Lebensraum dieser Wespen, doch würde ein großer Teil der übrigen Grabwespen (Sphecidae) und der Wegwespen (Pompilidae) die gleiche Bezeichnung mit noch größerem Recht verdienen.

Achat du livre

Die Sandwespen, Günter Olberg

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer