Bookbot

Aspekte einer Anthropologie der Kunst in Gottfried Benns Werk

En savoir plus sur le livre

In der umfangreichen Forschungsliteratur über Gottfried Benn fehlt fast nie ein Hinweis auf den ärztlichen Beruf des Dichters. Erstaun-licherweise wird diesem Sachverhalt in der Regel weit weniger Bedeutung beigemessen als der Herkunft Benns aus einem protestanti-schen Pfarrhaus. Nur selten erfahren medizinische und naturwissenschaftliche Referenzen nähere Betrachtung; mitunter wird auf die Bedeutung medizinischer Metaphern für die literarische Sprache Benns verwiesen. Die vorgelegte Studie versucht eine systematische wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion der medizinischen und naturwissen-schaftlichen "Subtexte" des Bennschen uvres und erhärtet mit reichem wissenschaftsgeschichtlichen Quellenmaterial die For-schungsthese, dass sich in seinem gesamten Werk - von den expressionistischen Anfängen bis in die späte Prosa hinein - pointierte gehirnanatomisch-anthropologische Konzepte und Argumentationslinien nachweisen lassen, deren Bedeutung keinesfalls auf eine Art "Metaphernreservoir" einschränkbar ist. Sie ermöglichen vielmehr eine Reflexion seiner Dichtung, die der Kunst eine Neubegründung auf der Basis zeitgenössischer Physiologie und Anthropologie zu geben weiß.

Achat du livre

Aspekte einer Anthropologie der Kunst in Gottfried Benns Werk, Regine Anacker

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer