Bookbot

Lüftlmalerei an Isar, Partnach, Loisach und Ammer

En savoir plus sur le livre

Das Land zwischen Isar und Ammer gilt als „Zentrum der Lüftlmalerei“ in Oberbayern, das in zahlreichen farbenfrohen Fotografien und ansprechenden Texten dargestellt wird. In Orten wie Mittenwald, Krün, Wallgau, Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau finden Liebhaber dieser Fassadenbemalung unzählige Beispiele aus alter und neuer Zeit. Zwischen 1750 und 1800 schufen Franz Karner aus Mittenwald und Franz Seraph Zwinck aus Oberammergau Heiligendarstellungen von hohem künstlerischem Niveau. Der in Garmisch-Partenkirchen ansässige Heinrich Bickel, der von 1897 bis 1965 lebte, brachte das Leben der Gebirgsbewohner und deren Brauchtum durch seine Lüftlmalereien im Werdenfelser Land zur Geltung. Auch Gerhard Ester und Sebastian Pfeffer tragen dazu bei, dass diese besondere Malerei, die einen „romantischen Zauber“ ausstrahlt, nicht in Vergessenheit gerät. Die „Lüftlmalerreise“ führt zudem ins Tiroler Leutaschtal, in die Jachenau und nach Vorderriß. Von Oberammergau aus wird auch Unterammergau betrachtet, wo Zwinck und Bickel ihre „Malerspuren“ hinterließen. Die Herkunft des Begriffs „Lüftlmalerei“ ist unklar, was jedoch der Beliebtheit dieses heiteren „Rokokokindes“ keinen Abbruch tut.

Achat du livre

Lüftlmalerei an Isar, Partnach, Loisach und Ammer, Herbert Meider

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer