Bookbot

Verkleidungen der Aufklärung

En savoir plus sur le livre

Im Theater konnte die Aufklärung ihre eigenen Begriffe aufs Spiel setzen und fand die Kehrseite ihrer Identität. Die deutschen Aufklärer waren überaus interessiert am Theater, denn dies war einer der Orte, an dem das Denken der Aufklärung neue Erfahrungen machte, verbunden vor allem mit der Anwesenheit des Schauspielers. Mimen, Narren, Puppen, Marionetten und andere theatralische Wesen sind dramaturgische Figuren, deren Gestalten in den Schriften Gottscheds und Goethes, Lessings und Schillers wiederzuerkennen sind, denn dort erscheinen sie als Denkfiguren, als Doppelgänger und Begleiter oder einfach als Objekte eines neuen Vernunftdenkens. Im Theater konnte die Aufklärung ihre eigenen Begriffe aufs Spiel setzen, und hier fand sie die Kehrseite ihrer Identität. Der israelische Literaturwissenschaftler Galili Shahar versteht es, den dialogischen Charakter des 18. Jahrhunderts auf »spielerische Art« darzustellen, indem er Schriftsteller und Philosophen, Dichter, Schauspieler und Regisseure der Aufklärung zu Wort kommen läßt, die vor allem eines beschäftigte: Wie kann das Theater genutzt werden, um den Vernunftdiskurs der Aufklärung zu verbreiten? Mit dieser Fragestellung läßt sich letzten Endes auch die Vernunfttheorie Immanuel Kants neu lesen. Link: Minerva Institut für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv

Achat du livre

Verkleidungen der Aufklärung, Galili Shah ar

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer