Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Betriebsräte in Rollenkonflikten

En savoir plus sur le livre

Viele Betriebsräte sehen sich aktuell mit einer stärker werdenden Verbetrieblichung der Industriellen Beziehungen konfrontiert. Insbesondere in betrieblichen Krisensituationen geraten Belegschaftsvertreter, aber auch die betreuenden Gewerkschaftssekretäre in die Rolle von Co-Managern. Auch Betriebsräte, die sich selbst nicht als Co-Manager sehen, agieren und argumentieren heute zunehmend innerhalb einer betriebswirtschaftlichen Logik, mit der vor allem der Erhalt von betrieblichen Standorten und Arbeitsplätzen gesichert werden soll. Die vorliegende Fallstudie weist nach, dass diese Entwicklung die Betriebsräte in Rollenkonflikte führt. Auf der Grundlage einer quantitativen Befragung von Betriebsräten der Metallverarbeitung wird die Gleichzeitigkeit von konträren Meinungs- und Einstellungsmustern aufgezeigt. Die für einen Bewusstseins- und Rollenwandel verantwortlichen Einflussfaktoren des aktiven Co-Managements sowie von spezifischen Betriebs- und Krisenerfahrungen werden untersucht. Die identifizierten Rollenkonflikte lassen deutlich werden, dass die Betriebsräte einen Bewusstseinswandel erleben, der grundsätzliche Parameter der betrieblichen Interessensvertretung in Frage stellt. Insbesondere im Verhältnis der Betriebsräte zu den Gewerkschaften und den Positionen der IG Metall zeichnen sich Bruchlinien ab.

Édition

Achat du livre

Betriebsräte in Rollenkonflikten, Juri Hälker

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer