Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ausbreitungsbiologische Experimente an Arten der Subtribus Prunellineae (Prunella L. und Cleonia L.; Lamiaceae)

Auteurs

En savoir plus sur le livre

In dieser Arbeit wurde die primäre Diasporen-Ausbreitung von fünf Arten der Subtribus Prunellineae (Lamiaceae) durch Laborexperimente und Freilandversuche untersucht. Ziel war es, funktionsmorphologische Anpassungen und deren Rolle für eine effiziente Ausbreitung zu identifizieren. Dies umfasst sowohl die Sicherung des Bestands am Standort der Mutterpflanze als auch die Besiedelung neuer Lebensräume und die Neugründung von Populationen. Die vier Arten der Gattung Prunella (Prunella vulgaris, Prunella grandiflora, Prunella laciniata und Prunella hyssopifolia) sind an die Diasporenausbreitung durch Regentropfen (Ombrochorie) angepasst. Bei Samenreife nimmt die trockene Infrukteszenz Wasser auf, was zu einer Quellungsbewegung in den kurzen Fruchtstielen führt. Dadurch spreizen sich die schaufelförmigen Kelche von der Infrukteszenzspindel ab und öffnen sich. Ein Regentropfen, der auf die adaxiale Seite des Kelches trifft, biegt diesen nach unten. Nach dem Abperlen des Wassertropfens schnellt der Kelch durch gespeicherte Energie zurück in seine ursprüngliche Position, wodurch die Klausen in einer ballistischen Kurve ausgeschleudert werden. Diese funktionsmorphologische Ausprägung ermöglicht der Pflanze eine gezielte Beeinflussung des zeitlichen Verteilungsmusters der Diasporen.

Achat du livre

Ausbreitungsbiologische Experimente an Arten der Subtribus Prunellineae (Prunella L. und Cleonia L.; Lamiaceae), Peter Sack

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer