Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bildungstheorien der Naturwissenschaften

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Ausgehend von Unterscheidungen verschiedener Naturbegriffe werden bildungstheoretisch relevante Kriterien zur Evaluierung und Entwicklung von Bildungsstandards für naturwissenschaftlichen Unterricht entwickelt und geprüft. Die Arbeit führt in unterschiedliche Begriffe von Naturwissenschaften und Wissen über die Natur ein, die im naturwissenschaftlichen Unterricht zu vermitteln sind. Im ersten Teil wird - ausgehend vom aristotelischen Naturverständnis und den Positionen von Theodor Litt zur Natur und Naturwissenschaften - ein vormoderner von einem modernen Naturbegriff unterschieden. Szientifische und materialistische Auffassungen zum naturwissenschaftlichen Denken werden dann im zweiten Teil an einer Kontroverse zwischen Helmut Schelsky und Ernst Bloch thematisiert. Von diesen systematischen Untersuchungen werden bildungs- und lerntheoretische Schlussfolgerungen abgeleitet und bildungstheoretisch relevante Forderungen an moderne naturwissenschaftliche Bildung und Unterricht formuliert. Der anwendungsbezogene dritte Teil legt die entwickelten Kriterien auf Chemielehrpläne von SBZ und DDR aus und zeigt, dass sie nicht nur für die Evaluation von Lernzielen von Bedeutung sind, sondern auch für die Erfassung von Bildungsstandards hilfreich sein können.

Achat du livre

Bildungstheorien der Naturwissenschaften, Gundel Fischer

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer