Bookbot

Charakter, Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung

En savoir plus sur le livre

Was versteht man eigentlich unter Persönlichkeit, wann spricht man von Charakter, wann von einer Charakterneurose und wann von einer Persönlichkeitsstörung? Karl König zeigt, wie das Zusammentreffen unterschiedlicher Charaktere günstige oder ungünstige Entwicklungen in Therapien herbeiführen und wie der Therapeut dies nutzen kann. Karl König setzt sich mit bestehenden Konzepten der Ich-Psychologie und der Objektbeziehungstheorie kritisch auseinander und stellt die Entwicklung von Persönlichkeitsstrukturen und ihren Auswirkungen dar. Dabei geht es auch um die Frage, was vererbt und wieviel durch Umwelt- und Erziehungseinflüsse erworben wurde. Persönlichkeitsstörungen sieht er als von der Gesellschaft negativ bewertete Extremvarianten von Persönlichkeitsstrukturen. In einer komplexen Gesellschaft ist das Vorhandensein ganz unterschiedlicher Persönlichkeitsstrukturen aber geradezu eine Notwendigkeit, weil verschiedene Aufgaben unterschiedliche Persönlichkeitsvarianten erfordern. Wenn in einer Therapie unterschiedliche Charaktere zusammentreffen, entstehen Konstellationen bewußter und unbewußter Persönlichkeitseigenschaften. Sie beeinflussen die Indikationsstellung, die Therapieziele und den Therapieverlauf, aber auch die Art, sich zu trennen und die Beziehung nach Beendigung der Therapie, und sie können sich während der Therapie verändern. Das Wissen um diese Zusammenhänge wird jedem Therapeuten eine große Hilfe sein.

Achat du livre

Charakter, Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung, Karl König

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer