Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Therapie an der Grenze: die Borderline-Persönlichkeit

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Borderline-Persönlichkeitsstörungen gelten als besonders therapieresistent, was die verbreitete Auffassung unter Therapeuten erklärt, dass „Borderline bleibt Borderline“. Der Autor, der langjährige Erfahrung in der Behandlung von Borderline-Patienten hat, belegt durch fundierte Studien, dass die Erkrankung heilbar ist und Betroffene wieder arbeits- und beziehungsfähig werden können. Anders als die Ansätze von Kernberg und Linehan stellt er nicht die isolierte Krankheit in den Mittelpunkt, sondern den „ganzen“ Menschen in seiner individuellen Einzigartigkeit. Diese personale Haltung, die auf Alfred Adlers analytischer Individualpsychologie basiert, ermöglicht eine tiefere Kontaktaufnahme mit dem Patienten. Da die Borderline-Persönlichkeitsstörung auf einer frühkindlichen Beziehungsstörung beruht, ist es sinnvoll, an diesem Punkt anzusetzen und positive Beziehungserfahrungen zu fördern. Körpertherapeutische und kreative Interventionen erreichen tiefere psychische Schichten, die mit herkömmlicher „sprechender Psychotherapie“ nicht zugänglich sind. Das wachsende Interesse der Fachvertreter zeigt die Relevanz des neuen Konzepts, das durch Fallvignetten und Patientenbilder als abgeschlossener Behandlungsansatz dokumentiert wird.

Achat du livre

Therapie an der Grenze: die Borderline-Persönlichkeit, Thomas Reinert

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer