Bookbot

Nahrungsmangel und Protest

En savoir plus sur le livre

Hungersnöte sind schon seit den Zeiten des alten Roms Auslöser für soziale Proteste gewesen, die teilweise in gesellschaftlich relevante Veränderungen mündeten. Der Autor untersucht solche Proteste, ihren Verlauf, ihre sozialen Träger und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft in einer vergleichenden Analyse (Frankreich/Preußen) für die Jahre 1846/47. Diese Zeit war europaweit von Hungerunruhen geprägt, die sich oftmals in gewaltsamen Aktionen entluden. Da die bisherige Forschung sich vielfach auf einzelne Faktoren konzentrierte, ist ein überaus ambivalentes Bild dieser Ereignisse zu konstatieren. Daher versuchte der Autor bei seiner Arbeit die Bedingungen der Unruhen möglichst umfassend zu erforschen und darzulegen, so daß die Geschehnisse tatsächlich begreifbar werden. Ebenso wird nach den staatlichen Gegenmaßnahmen gefragt, die sich all zu oft in reiner Repression erschöpften. In einer vergleichenden Analyse Frankreich/Preußen werden die sozialen Proteste, ihr Verlauf und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft in den Jahren 1846/47 untersucht.

Achat du livre

Nahrungsmangel und Protest, Michael Hecht

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer