Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Konfuzius in Eutin

Confucius Sinarum Philosophus. Die früheste lateinische Übersetzung chinesischer Klassiker in der Eutiner Landesbibliothek

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Sprachwissenschaftler und Sinologe Werner Lühmann hat in der Eutiner Landesbibliothek ein bedeutendes Werk wiederentdeckt: die erste Übersetzung der konfuzianischen Schriften aus dem Chinesischen ins Lateinische. Frühere Jesuitenmissionare erlernten die chinesische Schriftsprache und konnten so die großen Werke des chinesischen Altertums lesen und für die westliche Welt übersetzen. Das 1687 veröffentlichte Werk enthält drei der vier wichtigsten konfuzianischen Schriften, darunter die Gespräche des Konfuzius, eine Sammlung von Lehren zur Staats- und Sittenlehre des Philosophen aus etwa 500 v. Chr. Lühmann erläutert sowohl den Inhalt und die Bedeutung dieser Schriften als auch die geistesgeschichtliche Relevanz der Übersetzungen und deren literarisches Nachwirken im 17. und 18. Jahrhundert. Zudem wird die Geschichte und Provenienz des Eutiner Exemplars untersucht, das bis ins späte 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Es gelangte in den Besitz von August Moritz Appenfelder, einem Sohn des Bürgermeisters von Kiel, der das Werk zusammen mit fast 2000 anderen Titeln dem Herzog von Oldenburg überließ. So wurde es Teil der Großherzoglichen Bibliothek, der Vorläuferin der heutigen Eutiner Landesbibliothek, und ist seither für die Öffentlichkeit zugänglich.

Achat du livre

Konfuzius in Eutin, Werner Lühmann

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer