Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Glück

Grundriss einer integrativen Lebenswissenschaft

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Frage nach dem Glück erlebt eine Renaissance im philosophischen Diskurs, steht jedoch der empirischen Forschung in Psychologie und Soziologie gegenüber, was die philosophische Glücksforschung stagnieren lässt. Glück bleibt damit oft eine individuelle Angelegenheit. Diese interdisziplinäre Studie versucht, die komplexen Aspekte des Glücks durch die Integration von Erkenntnissen aus Philosophie, Anthropologie, Psychologie und Soziologie systematisch zu erfassen. Sie schlägt ein transaktionales Glücksmodell vor, das sowohl objektivistische als auch subjektivistische Ansätze überwindet. Es wird betont, dass eine glänzende Lebenssituation allein nicht zu Glück führt, wenn das subjektive Empfinden fehlt, und dass positives Empfinden nicht ausreicht, wenn man sich über die Realität täuscht. Die Studie untersucht die multifaktoriellen Wechselwirkungen zwischen Subjekt und Welt, indem sie a) die kognitiv-wertenden Stellungnahmen des Subjekts zu seinen Lebensbedingungen und b) die Handlungskompetenzen und Qualifikationen analysiert, die das Glück fördern. Ziel ist es, ein umfassenderes Verständnis von Glück zu entwickeln, das die Komplexität des Phänomens angemessen berücksichtigt.

Achat du livre

Glück, Dagmar Fenner

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer