En savoir plus sur le livre
Anleger, die sich ausschließlich auf die Börsen in Europa und den USA konzentrieren, verpassen eine bedeutende Gelegenheit. Der Aufschwung in Ländern wie China, Russland, Indien und Brasilien markiert den Beginn des „Jahrhunderts der Emerging Markets“. Diese aufstrebenden Volkswirtschaften in Asien, Südamerika und Osteuropa stehen im 21. Jahrhundert vor einem Wirtschafts-Boom, ähnlich dem, den die USA und Europa im 20. Jahrhundert erlebten. Dieser Aufschwung wird sich in den Finanzmärkten dieser Länder widerspiegeln und bietet Anlegern die Chance auf überdurchschnittliche Renditen. Das Buch erläutert ausführlich, welche Besonderheiten bei Kapitalanlagen in Emerging Markets zu beachten sind, welche Lehren aus vergangenen Krisen gezogen werden können und welche Vor- und Nachteile verschiedene Anlagearten von „A“ wie Aktie bis „Z“ wie Zertifikat haben. Zudem werden die wichtigsten Emerging Markets aus Anlegersicht vorgestellt. Anlagen in Schwellenländern sollten in keinem Depot fehlen: Obwohl sie als riskant gelten, können sie in Kombination mit anderen Anlageklassen das Gesamtrisiko eines Depots reduzieren. Viele Schwellenländer-Börsen entwickeln sich unabhängig von den Märkten etablierter Industrienationen und eignen sich daher gut, um Verluste auszugleichen.
Achat du livre
Das Jahrhundert der emerging markets, Oliver Süß
- Langue
- Année de publication
- 2004,
- État du livre
- Bon
- Prix
- 2,79 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .