Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Geschichte der altirischen Kirche und ihrer Verbindung mit Rom, Gallien und Alemannien (von 430 - 630) als Einleitung in die Geschichte des Stifts St. Gallen

En savoir plus sur le livre

Bischof Carl Johann Greith (1807-1882), einer der herausragendsten Bischöfe der Schweiz im 19. Jahrhundert, ist als Kirchenhistoriker zu Unrecht weniger bekannt. Er hinterließ ein bedeutendes publizistisches, kirchengeschichtliches und theologisches Œuvre, darunter die Geschichte der altirischen Kirche. Mit tief katholischer Frömmigkeit verfasst, konzentriert sich Greith auf die Frühphase dieser besonderen Entwicklung der christlichen Missionierung in Europa. Durch die enge Verbindung zwischen der altirischen Kirche und seinem Bistum St. Gallen strebte er an, die historische Trennung von altirischer und römischer Kirche zu überwinden. Die Geschichte der altirischen Kirche stellt ein wertvolles Kleinod kirchengeschichtlicher Literatur dar. Greiths Werk bietet nicht nur Einblicke in die Anfänge des Christentums in Irland, sondern auch in die Dynamik der kirchlichen Entwicklung im europäischen Kontext. Sein Ansatz und seine Perspektiven tragen zur Vertiefung des Verständnisses der Beziehungen zwischen den verschiedenen Kirchen und deren historischen Entwicklungen bei.

Édition

Achat du livre

Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer