Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Geschichte und Geschichten aus Mark Brandenburg"

En savoir plus sur le livre

Die Beiträge des Potsdamer Symposiums erscheinen unter den Themenschwerpunkten REISEN, WERKSTATT und GESCHICHTE UND GESCHICHTEN. Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg können als gelungenes Projekt der Literarisierung einer Landschaft gelesen werden. Nach wie vor dienen sie als Reiseführer durch die Mark Brandenburg. Obgleich Fontane selbst die touristische Perspektive durchaus beabsichtigte, fand dieser Aspekt in der Forschung wenig Beachtung. Die Beiträge lesen das Werk im Kontext der europäischen Reiseliteratur neu, fragen nach romantischen Implikationen, Wahrnehmungskonzepten von Landschaft und Geschichte sowie nach Komposition und Textstruktur dieses Work in progress. Beiträger: Wolfgang Albrecht (Weimar), Hugo Aust (Köln), Roland Berbig (Berlin), Renate Böschenstein (Genf), Claudia Buffagni (Sassuolo), Michael Ewert (München), Hubertus Fischer (Hannover), Philipp Frank (Hamburg), Uwe Hentschel (Zepernick), Manfred Horlitz (Potsdam), Gerd Heinrich (Berlin), Erdmut Jost (Berlin), Jerzy KaBázny (Poznan), Ingrid Kuczynski (Duisburg), Michael Masanetz (Leipzig), Rudolf Muhs (London), Stefan Neuhaus (Bamberg), Karl Alfred Opitz (Lisboa), Jan Pacholski (WrocBaw), Gabriele Radecke (München), Eda Sagarra (Dublin), Isabelle Solères (Toulouse), Matthias Schmandt (Bingen), Andreas Stuhlmann (Cork), Peter Wruck (Berlin).

Achat du livre

"Geschichte und Geschichten aus Mark Brandenburg", Hanna Delf von Wolzogen

Langue
Année de publication
2003,
État du livre
Très bon
Prix
30,49 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer