Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

PartisanInnendenkmäler

Antifaschistische Erinnerungskultur in Kärnten

Auteurs

Paramètres

  • 331pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Kampf um die „richtige“ Erinnerung an Nationalsozialismus und Krieg prägt die politische Auseinandersetzung in Kärnten seit der Nachkriegszeit. Auf dem Feld der Erinnerung stehen sich die ehemaligen Feinde gegenüber: „Heimattreue DeutschkärntnerInnen“ und antifaschistische, kärntner-slowenische PartisanInnen. Ihre Erinnerungstraditionen an Widerstand und Verfolgung sind über Jahrzehnte hinweg oft gewaltsamen Übergriffen und Schmähungen ausgesetzt. Denkmalssprengungen, Grabschändungen und Verbalattacken gegen ehemalige PartisanInnen als „Heimatverräter“ sind Teil des Kärntner Alltags. Das erste Kärntner PartisanInnendenkmal verdeutlicht die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Kärnten und beleuchtet die Minderheitenpolitik der Republik Österreich sowie die Situation der slowenischen Volksgruppe von der Nachkriegszeit bis heute. Die Vorgeschichte des Denkmals ab 1946, seine Enthüllung, Sprengung und der lange Weg zur Wiedererrichtung zeigen, dass die Auseinandersetzungen um die visuelle Repräsentation von Vergangenheitserfahrungen eng mit realen Machtverhältnissen verknüpft sind. Die Autorin, Dr. Lisa Rettl, geboren 1972 in Klagenfurt, hat Geschichte und Anglistik an der Universität Klagenfurt studiert und ist Redaktionsmitglied der „zeitgeschichte“ sowie Projektmitarbeiterin zu zeitgeschichtlichen Themen an den Universitäten Wien und Klagenfurt.

Achat du livre

PartisanInnendenkmäler, Lisa Rettl

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer