Bookbot

Prognosemöglichkeiten zur Wirkung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen anhand des Verkehrszentralregisters

En savoir plus sur le livre

Untersucht werden Möglichkeiten, die Wirkungen geplanter Verkehrssicherheitsmaßnahmen, die am „Faktor Mensch“ ansetzen, anhand von Daten über Verkehrsverstöße aus dem VZR zu prognostizieren. Die Regel-, Sicherheits- und Partner-Orientierung des Verkehrsteilnehmers wird durch sein Rechtsbewusstsein, seine Fahrpraxis und verschiedene Maßnahmen beeinflusst. Dies wirkt sich auf seine Vorbildfunktion sowie auf die Belastung, Behinderung und Gefährdung anderer aus. Ein „Wirkungsmodell“ stellt diese Zusammenhänge qualitativ dar. Für ein numerisches Modell fehlen jedoch oft die empirischen Grundlagen zu den mathematischen Funktionsbeziehungen. Die Eignung der entwickelten Methode der computergestützten Simulation auf Basis von VZR-Daten kann im Test belegt werden, wobei die Ergebnisse nur bei großen VZR-Stichproben stabil sind. Zwei fiktive Beispiele demonstrieren die Auswirkungen rechtlicher Änderungen auf die Verkehrssicherheit im Wirkungsmodell. Die Studie zeigt, dass nur spezielle Prognosefragestellungen aussagekräftige Resultate erwarten lassen. In Verbindung mit Expertenurteilen kann das Modell die Verlässlichkeit einer Prognose steigern oder die Unsicherheit der Prognose und die Fragwürdigkeit geplanter Rechtsänderungen offenbaren. Anhänge mit der Datengrundlage und weiteren Details sind bei der Bundesanstalt für Straßenwesen einsehbar. Verweise auf diese Anhänge im Berichtstext bleiben bestehen.

Achat du livre

Prognosemöglichkeiten zur Wirkung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen anhand des Verkehrszentralregisters, Dieter Franz

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer