
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Frühjahr 1989 bereitet sich eine Abiturklasse in Prag auf das Leben nach der Schule vor, geprägt von den Erwartungen des tschechischen Sozialismus. Die Absolventen des Wilhelm Pieck Gymnasiums sollen die technische Elite des Landes werden, doch mit der Wende ändern sich die Regeln. Plötzlich stehen ihnen alle Möglichkeiten offen, und sie sind bereit, ihr Leben umzukrempeln. Barbara Tóth hat die ehemaligen Maturanten besucht und ihre Geschichten über das Aufwachsen im Kommunismus, die Revolution und das Leben im Kapitalismus dokumentiert. Sie beleuchtet Themen wie Nostalgie, enttäuschte Ideale und Erfolge, von Emigration bis sozialem Aufstieg. Tóths Porträts zeichnen das Bild einer Generation, die die Geschichte hautnah erlebt hat und heute europäischer denkt als viele im Westen. Ihre journalistischen Texte sind präzise und informativ, mit einem feinen Gespür für tschechische Identität. Der Leser erhält Einblicke in die tschechische Geschichte, Lebensart und Alltagskultur. Diese Erzählungen sind nicht nur persönliche Lebensgeschichten, sondern auch ein zeitgeschichtliches Dokument, das die Erlebnisse und Gedanken einer ganzen Generation widerspiegelt.
Achat du livre
Reifeprüfung, Barbara Tóth
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .