Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stadtstruktur und Segregation

En savoir plus sur le livre

In der Literatur werden verschiedene Ursachen für soziale Segregation erörtert, insbesondere die sozialen Effekte, die durch das enge Zusammenleben verschiedener Haushalte in Städten entstehen. Diese externen Effekte können zusätzlichen Nutzen bringen, etwa durch gute Nachbarschaftsverhältnisse und gegenseitige Hilfe. Allerdings können sie auch zu Störungen wie Lärm und Schmutz oder sogar zu Konflikten führen. Diese theoretische Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Segregation und externen Effekten in einem mikroökonomischen Modell der monozentrischen Stadt sowie durch einen evolutorischen Simulationsansatz. Der Fokus liegt auf der Analyse komplexer räumlicher Segregationsmuster, die sich je nach Ausgangsverteilung ergeben. Diese Muster beeinflussen die soziale Umgebung der Standorte und wirken über die Allokation auf dem Wohnungsmarkt auf die Bevölkerungsverteilung zurück. Es wird festgestellt, dass die Stadtstruktur, abgesehen von der Lage des Stadtzentrums und den Standortmerkmalen, stark vom sozialen Umfeld abhängt. Zudem ermöglicht die ökonomische Struktur der Modelle eine Bewertung der Wohlfahrtswirkung unterschiedlicher Stadtstrukturen.

Achat du livre

Stadtstruktur und Segregation, Wolfgang Wagner-Noltemeier

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer