Bookbot

Zeit, Raum und Licht

En savoir plus sur le livre

Die Konzepte der europäischen Avantgarde für eine Theaterreform entstanden aus einer grundlegenden Kritik an den bisherigen Theaterformen und -inhalten. Ein Teil des Bauhauses, sowohl Lehrende als auch Studierende, beschäftigte sich intensiv mit dem Medium Theater und entwickelte zahlreiche Konzepte, die nach neuen elementaren Ausdrucksformen suchten. Einige von ihnen arbeiteten theoretisch und praktisch an neuen Theatermodellen, Architektur, Lichtgestaltung und Bühnenbildern. Diese Arbeit reflektiert die Laboratorien von Bild- und Formerfindungen sowie die Erkundungen von Material, Licht und Szene. Sie untersucht, ob die Ansätze der Bauhauskünstler für heutige Regisseure relevant sind oder ob sie obsolet geworden sind. Zahlreiche Projekte und Produktionen greifen die am Bauhaus entstandenen Konzepte bis heute auf und adaptieren sie mit neuen medialen Möglichkeiten. Die Arbeit analysiert vier Regisseure – Jo Fabian, Hans-Werner Kroesinger, Thomas Ostermeier und Armin Petras – und erforscht ihr Verständnis von Theater, ihre Ausdrucksformen und ihre Haltung zum Bauhaus anhand von Interviews und Inszenierungsanalysen. Es zeigt sich, dass die am Bauhaus entwickelten utopischen Vorstellungen des Theaters auf verschiedene Bereiche der heutigen Kunst, des Theaters und der Medien Einfluss haben. Diese Arbeit belegt, dass die ästhetische Moderne ein nicht abgeschlossenes Projekt darstellt.

Achat du livre

Zeit, Raum und Licht, Bettina Wilts

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer