Bookbot

Klingers Nietzsche

En savoir plus sur le livre

Zwischen 1902 und 1914 schuf Max Klinger (1857–1920), ein bedeutender Künstler im Deutschen Kaiserreich, mehrere plastische Bildnisse Friedrich Nietzsches. Nach dem Umbau des Weimarer Nietzsche-Archivs in Henry van de Veldes 'neuem Stil' wurde 1905 eine marmorne Portraitherme, die der Kunstmäzen Harry Graf Kessler in Auftrag gegeben hatte, zum Zentrum der Verehrung des Philosophen. Kessler strebte an, das Archiv zur 'Zitadelle' einer kulturellen Aufbruchsbewegung zu machen, von der ein 'stück produktives modernes Leben' ausgehen sollte, um eine allgemeine 'Kulturaufgabe' zu lösen. Der Band bietet eine kulturhistorische Einführung zu den historischen Voraussetzungen von Kesslers, Klingers und van de Veldes Wirken im 'neuen Weimar' unter dem Patronat des jungen Großherzogs Wilhelm Ernst. Zudem enthält er einen Aufsatz über Klingers Beziehungen zur Residenzstadt und eine kunsthistorische Studie über seine Nietzsche-Portraits. Die erste Bronzebüste von 1902 und die Archivherme werden im Kontext der damaligen Debatten um das Genie und die Krankheit Nietzsches betrachtet. Eine umfangreiche Dokumentation über 'Die Arbeit am Bildnis' sowie ein kritisches Werkverzeichnis aller Nietzsche-Portraits Klingers vervollständigen die Publikation, die als Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Nietzsche-Archiv Weimar und im Kolbe Museum Berlin erscheint.

Achat du livre

Klingers Nietzsche, Conny Dietrich

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer