Bookbot

Die Bundesrepublik Deutschland und die europäische Einigung 1949 - 2000

En savoir plus sur le livre

Seit ihrer Gründung spielt die Bundesrepublik eine zentrale Rolle im einzigartigen Prozess der europäischen Einigung. Der Sammelband bietet eine moderne historische Perspektive auf die bundesdeutsche Europapolitik und berücksichtigt sowohl die handelnden Persönlichkeiten als auch gesellschaftliche, kulturelle, ökonomische und internationale Triebkräfte. Nach einer Einführung in die Trends und Kontroversen der Integrationshistoriographie behandeln 28 Beiträge von Historikern und Politologen die Europapolitik der Bundesregierungen von Adenauer bis zur Gegenwart, das Denken und Handeln deutscher Entscheidungsträger in Bonn, Berlin und Brüssel sowie das Europabewusstsein ausgewählter Bundespräsidenten. Der zweite Teil beleuchtet gesellschaftliche Kräfte wie Mentalitäten, Medien, Industrie und Landwirtschaft. In den folgenden Teilen werden Schlüsselmomente wichtiger bilateraler Partnerschaften analysiert und die innerdeutschen Sonderbeziehungen von 1949 bis zur deutschen Einheit im Kontext des Integrationsprozesses untersucht. Abschließend wird die Entwicklung der europäischen Verfassung und das Wechselverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität betrachtet. Die Beiträge sind sowohl exzellent als auch originell und bieten einen umfassenden Einblick in die Debatten der Bundesrepublik während des Integrationsprozesses.

Achat du livre

Die Bundesrepublik Deutschland und die europäische Einigung 1949 - 2000, Mareike König

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer