Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Instrumentation

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Wer denkt, mit Melodie, Harmonie, Rhythmus und Satztechnik sei beim Komponieren alles getan, täuscht sich. Musik wirkt ebenso stark über Klangfarben, Instrumentenabstimmung und das Spiel von Licht und Schatten – kurz: über die Instrumentation. Brahms hatte damit Schwierigkeiten und ließ unabsichtlich Themeneinsätze akustisch „untergehen“. Berlioz und Richard Strauss hingegen setzten die Farben verschiedenster Instrumente raffiniert ein. Auch Verdi erreichte durch spezielle Klangmischungen in seinen Opern eindringliche Momente. Instrumentation ist ein eigenes Fach an Musikhochschulen und unerlässlich für die Interpretation musikalischer Werke. Peter Jost erschließt dieses Thema umfassend: Er erläutert die Grundbegriffe der Instrumentation, historische Entwicklungen und systematische Aspekte wie Koloristik, Symbolik, Verfremdung, Raumwirkungen und soziologische Zuordnungen. Der Band enthält Aufgaben zur vertiefenden Übung, was ihn zu einem handlichen Lehrbuch für den Unterricht, die Hochschule oder das Selbststudium macht. Die Themen umfassen Grundbegriffe, Werturteile, Instrumentarium, Wandel der Klangstile, Funktionen, Traditionen sowie Klangraum und Raumklang. Peter Jost ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Richard Wagner-Gesamtausgabe an der Hochschule für Musik und Theater in München und hat zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen und französischen Musik des 19. und 20. Jahrhunderts verfasst.

Achat du livre

Instrumentation, Peter Jost

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer