Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nur Wortgefechte?

En savoir plus sur le livre

Fritz Cremer (1906-1993) war ein Westfale, geboren in Arnsberg an der Ruhr. Nach seiner Ausbildung im Ruhrgebiet studierte er ab 1930 in Berlin, wo er Meisterschüler an der Preußischen Akademie der Künste wurde und 1936 den Großen Staatspreis für das Relief „Trauernde Frauen“ erhielt. In „Westermanns Monatsheften“ wurde er als tiefgründiger Künstler beschrieben, fernab von leerem Konstruktivismus. 1940 wurde er zur Luftwaffe einberufen und geriet am Ende des Zweiten Weltkriegs in jugoslawische Gefangenschaft. Nach seiner Entlassung 1946 berief ihn die Akademie für angewandte Kunst in Wien zum Professor. Sein erstes bedeutendes Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus steht auf dem Zentralfriedhof in Wien. Vier Jahre später folgte er einem Ruf an die Akademie der Künste nach Ostberlin. Er schuf das Buchenwalddenkmal in Weimar sowie Mahnmale für Ravensbrück und Mauthausen; in New York steht seine Skulptur „Aufsteigende“. Neben zahlreichen plastischen Werken hinterließ er auch ein umfangreiches graphisches Werk, darunter die Folge „Für Mutter Coppi und Anderen, Alle!“. Er war ein aktiver Denker und Schriftsteller. Die vorliegende Sammlung umfasst 91 Texte, die die kulturpolitischen Auseinandersetzungen in der DDR dokumentieren und seine eigensinnige Denkfreude und Wortlust bezeugen.

Achat du livre

Nur Wortgefechte?, Fritz Cremer

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer