Bookbot

Der Rangierbahnhof Wustermark und die Eisenbahnersiedlung Elstal

En savoir plus sur le livre

Am 1. Mai 2004 feiert der drittgrößte Verschiebebahnhof Deutschlands sein 95-jähriges Bestehen. Die Autoren haben die Geschichte des Rangierbahnhofs und der dazugehörigen Eisenbahnersiedlung Elstal umfassend recherchiert, Interviews mit erfahrenen Eisenbahnern geführt und ein lebendiges Bild der denkmalgeschützten Bauten erstellt. Wertvolles Bildmaterial, darunter Fliegeraufnahmen aus dem Jahr 1915 und Fotografien des Industriefotografen Christian Bedeschinski, zeigt eindrucksvoll die Entwicklung des Bahnhofs und der Siedlung über die Jahre. Die nahezu unveränderte Bausubstanz der Gebäude wird durch Vergleiche zwischen historischen Bauzeichnungen der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin und aktuellen Fotos verdeutlicht. Besonders hervorzuheben ist das Kraftwerk des Rangierbahnhofs, das noch Maschinen aus dem Jahr 1909 beherbergt. Zudem wird eine umfassende Übersicht über die Triebfahrzeuge von 1945 bis heute bereitgestellt, ergänzt durch zahlreiche Fotos der eingesetzten Lokomotiv- und Triebwagentypen. Ein eigenes Kapitel widmet sich der harmonisch angelegten Eisenbahnersiedlung, das nicht nur die schmalspurige Baubahn, sondern auch die Haustypen und das Leben in der Siedlung detailliert dokumentiert.

Édition

Achat du livre

Der Rangierbahnhof Wustermark und die Eisenbahnersiedlung Elstal, Christian Bedeschinski

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer