Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mira Lobe ... in aller Kinderwelt

Auteurs

Paramètres

  • 246pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Biographie und Kindheitsbilder beleuchten verschiedene Aspekte des Lebens und Schaffens von Mira Lobe. Susanne Blumesberger beschreibt die Stationen eines bewegten Lebens, während Otto Taussig die Zeit Lobes im "Skala"-Theater thematisiert. Karin Gradwohl-Schlacher analysiert den literarischen Neubeginn in Wien, und Heidi Lexe untersucht die Darstellung autonomer Kindheit in Lobes Werken. Zohar Shavit beleuchtet die Veränderungen hebräischer Texte Lobes für österreichische Kinder. In der Sektion Gattungen und Motive betrachtet Karl Müller Aspekte der Poetik Lobes, während Sabine Fuchs historische Jugendbücher wie "Anderl und Meister Thomas" analysiert. Ernst Seibert thematisiert Gattungswandel und Motivkonstanten in Lobes Werk. Hans-Heino Ewers setzt "Die Räuberbraut" in den Kontext der KJL-Modernität der 70er und 80er Jahre. Hubert Hladej widmet sich Lobes Rolle als Schulbuchautorin, und Werner Wintersteiner diskutiert die politische Dimension von Lobes Kinder-Universum. Im Bereich Übersetzung und Illustration werden die spanischen und galizischen Übersetzungen von Veljka Ruzicka Kenfel sowie tschechische und polnische Übersetzungen durch Jana Barokowa und Dalia Zminkowska vorgestellt. Waltraud Hartmann und Angelika Kaufmann erinnern sich an die bewegten 70er Jahre, während Winfried Opgenoorth das gemeinsame Arbeiten am Bilderbuch thematisiert. Silke Rabus schließt mit der Betrachtung von Text und Bild in Lobes Illus

Achat du livre

Mira Lobe ... in aller Kinderwelt, Heidi Lexe

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer