Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rechtliche Aspekte der Aufgabenverteilung und -verlagerung im kreisangehörigen Raum

En savoir plus sur le livre

In Deutschland werden kommunale Aufgaben auf zwei Ebenen erbracht: der Kreisverwaltung und den einzelnen Gemeinden. In Brandenburg, mit seiner teils dünnen Besiedlung, übernehmen die Kreisverwaltungen viele relevante Aufgaben für die Bürger, wie Sozial- und Jugendhilfe oder Kfz-Zulassung. Dies führt oft zu langen Wegen und hohem Zeitaufwand für die Bürger. Daher wird in den Kommunalwissenschaften die Idee einer Integration der Leistungen von Kreis- und Gemeindeverwaltungen diskutiert. Ziel ist es, dass Bürger wohnortnah, beispielsweise in ihrem Amt, sowohl Dienste des Kreises als auch der Gemeinde „unter einem Dach“ beantragen können. Dies könnte durch die Übertragung von Aufgaben oder durch gemeinsame Leistungen von Kreis und Gemeinde erreicht werden. eGovernment kann hier helfen, klassische Grenzen zu überwinden, indem es nicht nur die Schnittstelle zur Verwaltung betrachtet, sondern auch interne Prozesse und die Leistungsorganisation neu gestaltet. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark strebt an, durch den Einsatz von IT häufig nachgefragte Leistungen vor Ort anzubieten. Das Konzept der integrierten Kommunalverwaltung, das der Kreistag 2000 verabschiedete, zielt darauf ab, die kommunale Zweigliederung aus Sicht der Bürger zu reduzieren. Der Landkreis kooperiert mit vier Pilotgemeinden, um diese Ziele in gemeinsamen Arbeitsgruppen zu erreichen.

Achat du livre

Rechtliche Aspekte der Aufgabenverteilung und -verlagerung im kreisangehörigen Raum, Oliver Klein

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer