Bookbot

Überlegungen zur Bildung - nach PISA

En savoir plus sur le livre

Jedes Jahr im Mai trifft sich die interdisziplinäre Wissenschaftler-Gemeinschaft „Rohrbacher Kreis“ zu einer mehrtägigen Konferenz, um sich einem aktuellen gesellschaftswissenschaftlichen Thema aus interdisziplinärer Sicht zu stellen: Die PISA-Studie wird seit ihrer Veröffentlichung in Deutschland von Bundestag und Regierung wie eine Niederlage bei der Weltmeisterschaft in einer nicht sehr bedeutenden Sportart behandelt. Statt eine grundlegende Umgestaltung des Bildungswesens zu planen und zu beginnen, einigte sich die Konferenz der Kultusminister (so geschehen im Dezember 2003) auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, um den unsinnigen Föderalismus in der Volksbildung noch zu retten. Und dabei ist die nationale Verantwortung gefragt: es geht darum, ob die Deutschen in den nächsten Jahrzehnten genug wissen werden, damit sie den steigenden Anforderungen für ihr Berufsleben überhaupt noch gerecht werden. 'Bildung ist gut, Vermögensbildung ist besser', schreibt eine große Lotteriefirma an ihre Kunden in einem Werbetext. Der groteske Satz beschreibt exakt das herrschende zynische Bewusstsein. Deutschland hat keine Zukunft, wenn dieses Bewusstsein sich nicht ändert. Doch die Streichungen bei Bildung und Kultur werden wohl weitergehen, wenn sich keine Gegenkräfte formieren.

Achat du livre

Überlegungen zur Bildung - nach PISA, Melitta Heinß

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer