Bookbot

Die Puppe als Metapher, den Schauspieler zu denken

En savoir plus sur le livre

Die Puppe als Metapher den Schauspieler zu denken geht der Frage nach, wie Theaterprogrammatiker vor allem der historischen Avantgarde am Vorbild der Puppe eine Schauspielkunst entwerfen, die das naturalistische und psychologisch fundierte Rollenspiel hinter sich lässt. Im Angriff auf den Naturalismus entwickelt diese Programmatik ein Bild von Schauspiel, das ganz auf Kunst und Künstlichkeit gestellt ist und hierin die eigentliche und eigenständige Möglichkeit des Theaters sieht. Von Diderot ausgehend bis Roland Barthes, von der Aufklärung bis zum Poststrukturalismus also, wird hier mit leidenschaftlichem Interesse und hochreflektiert ein Theater beschrieben, das nicht das Alltagsleben abzubilden sucht, sondern eine lebendige Kunst des theatralen Erzählens mit Körpern und Stimmen entwirft. - 'Am Thema dieser Untersuchung verwundert, daß es nicht schon früher gestellt und behandelt wurde. Denn das anvisierte Spannungsfeld zwischen Mensch und Kunstfigur verspricht für die Reflexion der Tätigkeit des Schauspielers besonders fruchtbar zu sein. Den Nachweis hierfür liefert die vorliegende Arbeit.' Hajo Kurzenberger

Achat du livre

Die Puppe als Metapher, den Schauspieler zu denken, Jochen Kiefer

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer