Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Merkantilismus und Staatsräson in Preußen

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit untersucht zentrale Forschungsfragen zur Beziehung zwischen Politik und Wirtschaft in der Frühen Neuzeit, deren Relevanz bis heute gewachsen ist. Sie beleuchtet, wie der Staat ökonomische Abläufe beeinflussen konnte und welche Auswirkungen dies auf Unternehmer und die Bevölkerung hatte. Zudem wird die Rolle der Unternehmer in staatlichen Entscheidungen analysiert. Der Fokus liegt auf dem friderizianischen Preußen, dessen Merkantilpolitik auf exportorientierte Gewerbelandschaften angewiesen war, insbesondere in Schlesien, das seit 1740 über die größte Leinenlandschaft Europas verfügte. Die Untersuchung verknüpft den Einfluss der preußischen Wirtschafts- und Zollpolitik auf das schlesische Textilgewerbe mit einer vergleichenden Analyse der merkantilpolitischen Strategien Berlins gegenüber den westfälischen Provinzen Minden-Ravensberg und Grafschaft Mark. Zudem werden Fragen der regionalen Industrialisierung behandelt, wobei erstmals systematische Auswertungen von Archivbeständen der ehemaligen preußischen Provinz Schlesien in polnischen Archiven erfolgen. Diese Analyse bietet überraschende Einblicke in die Verhandlungstaktiken der Großkaufleute und zeigt den dialogischen Charakter der Auseinandersetzungen zwischen Kaufmannschaft und Regierung, was zu neuen Ergebnissen führt.

Achat du livre

Merkantilismus und Staatsräson in Preußen, Burkhard Nolte

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer