
En savoir plus sur le livre
Die Dopingsanktion ist häufig Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen zwischen Athleten und Sportverbänden. Grischka Petri untersucht die Anforderungen, die bei der Verhängung von Dopingsanktionen im zivilrechtlichen Kontext zu beachten sind, sowie die Anwendbarkeit strafrechtlicher Prinzipien. Prominente Dopingfälle und eine Typologie der Maßnahmen gegen dopende Sportler bilden den Einstieg. Es werden die relevanten Rechtsgrundlagen im Vereins-, Vertrags- und Arbeitsrecht vorgestellt. Die Untersuchung der rechtlichen Kontrollmaßstäbe für Dopingsanktionen zeigt, dass Grundrechte auf beiden Seiten betroffen sind, was verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen erfordert. Dies beeinflusst die Anwendung zivilrechtlicher Kontrollnormen, wobei das Verhältnismäßigkeitsprinzip dazu dient, die Rechte der Beteiligten auszugleichen. Elemente aus dem Strafprozess finden zivilrechtliche Anwendung, was Auswirkungen auf die Formulierung der Dopingtatbestände und das Sanktionsverfahren in Sportverbänden hat. Petri prüft die Zwecke des Dopingverbots und erläutert Abwägungsmaßstäbe für verschiedene Sanktionsarten. Dopingstrafregeln werden anhand praktischer Beispiele im Hinblick auf Schuldprinzip, Verschuldensmaßstab und Bestimmtheitsgebot analysiert. Anforderungen an Beweissicherung und Beweislastverteilung im Dopingsanktionsverfahren werden betrachtet, wobei die Unschuldsvermutung als zivilrechtliche Beweisregel gilt. Ein Abschnitt zu Sonder
Achat du livre
Die Dopingsanktion, Grischka Petri
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .