Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Sonne, unser Stern

En savoir plus sur le livre

Dieses Poster, das in Zusammenarbeit mit Prof. Schwenn vom Max Planck Institut für Sonnensystemforschung entstand, fasst das Wichtigste zu unserem Stern zusammen. Die Sonne steht im Mittelpunkt unseres Sonnensystems. Sie entstand vor 4.6 Milliarden Jahren zusammen mit den anderen grossen Körpern des Sonnensystems aus einer rotierenden, sich langsam verdichtenden Gas- und Staubscheibe. Die Sonne ist im Hinblick auf ihre Grösse und Leuchtkraft ein durchschnittlicher Stern, dessen Lebensdauer noch einige Milliarden Jahre betragen dürfte. Die gewaltigen Energiemengen, die in der Sonne durch Kernfusion erzeugt und ständig abgestrahlt werden, bilden die Grundlage für fast alle irdischen Lebensformen. Bis heute sind viele physikalische Phänomene, die man auf der Sonne beobachtet, immer noch nicht vollständig verstanden - dabei beeinflusst kein anderer Himmelskörper unseren Alltag so sehr wie die Sonne. Allein die Beschreibung der durch die Jahrtausende menschlicher Geschichtsschreibung überlieferten religösen Aspekte der Sonnenbeobachtung füllt Bände. Heute beobachten wir die Sonne vermutlich noch intensiver als unsere Ahnen: Sonnen-Raumsonden wie SOHO senden rund um die Uhr Daten zur Erde, und auch in modernen Zeiten können diese noch hektische Maßnahmen auslösen. Beispielsweise dann, wenn es in Folge von starken Explosionen auf der Sonne zu beträchtlichen Störungen elektronischer Einrichtungen auf Erdsatelliten und am Boden kommt.

Achat du livre

Die Sonne, unser Stern, Rainer Schwenn

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer