Bookbot

Kleines Lexikon historischer Schlagwörter

En savoir plus sur le livre

Nach zwei Jahrzehnten Bundesrepublik gewinnt der Slogan „Mehr Demokratie wagen“ an Bedeutung und führt zu einem politischen Wandel nach 1969. Im Kontrast dazu erinnert „Jedem das Seine“ an ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. In den 1980er Jahren landet Heinz Rudolf Kunze mit „Wir Wunderkinder“ einen Hit, während jenseits der Mauer „Die Partei hat immer Recht“ verkündet wird. Täglich begegnen uns Parolen und Sprüche, die politische Kräfte nutzen, um Zustimmung zu gewinnen, Gefolgschaft zu werben und sich von Konkurrenten abzugrenzen. Beispiele wie „Aufstand der Anständigen“, „Krieg dem Terrorismus“ und „Kein Blut für Öl“ sind aktuelle Schlachtrufe. Historische Zitate wie „Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern“ und „Wacht auf, Verdammte dieser Erde“ zeigen die Bandbreite und den Einfluss solcher Aussagen. Diese Sammlung behandelt die Herkunft, Verbreitung und Absichten hinter diesen Schlagwörtern und beleuchtet ihren historischen Kontext sowie die Bedeutungsänderungen im Lauf der Zeit. Renommierte Historiker, Philosophen, Juristen und Soziologen haben sich mit diesen Themen auseinandergesetzt und ein Nachschlagewerk geschaffen, das sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen neue Erkenntnisse bietet.

Achat du livre

Kleines Lexikon historischer Schlagwörter, Kurt Pätzold

  • Signature sans rapport
Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple),
État du livre
Abîmé
Prix
3,71 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer