Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gottesinstinkt

Semiotische Religionstheorie und Pragmatismus

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Verbindung von 'Gott' und 'Instinkt' erscheint ungewöhnlich, bedingt durch die Subjektivierung der neuzeitlichen Philosophie und die Trennung von Natur und Geist. Religionsphilosophie und Theologie sind durch den Verlust der Selbstverständlichkeit des Gottesglaubens geprägt. In der deutschen protestantischen Tradition hat die Wirkungsgeschichte von Kants Transzendentalphilosophie zu Abstraktionen gegenüber natürlicher Religiosität geführt. Hermann Deuser argumentiert jedoch im Sinne der American Philosophy, des Pragmatismus und der Semiotik gegenteiliger. Diese Sichtweise ist möglich, da die neuzeitlichen Bedingungen des europäischen Denkens als Sonderentwicklungen erkannt wurden, die auf die Erfolge der Naturwissenschaften reagierten. Naturphilosophie, Metaphysik und Schöpfungstheologie schienen überflüssig. Wissenschaftstheoretisch, phänomenologisch und alltagsweltlich gibt es gute Gründe, die auf der Basis anderer amerikanischer Denktraditionen zur Wiederentdeckung von Gottes Realität und zur Entwicklung einer zeitgemäßen Religionstheorie führen. Dadurch finden Religionsphilosophie und Theologie zu gemeinsamen, leistungsfähigen Denkmodellen, die sowohl den interreligiösen Dialog als auch die Stärkung der eigenen Religiosität fördern können.

Achat du livre

Gottesinstinkt, Hermann Deuser

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer