Bookbot

Die Juden und ihre Einbürgerung in Ribnitz

Paramètres

Pages
19pages
Temps de lecture
1heure

En savoir plus sur le livre

Kapitel 30 der „Geschichte der Stadt und des Klosters Ribnitz“ Es ist schon eigenartig, wenn mitten in einem 1933 erschienen Buches einige Seiten fehlen, es stehen nur noch 2 cm lange Stümpfe und ein Zettel verkündet: “Kapitel 30 ist auf Verfügung des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda vom 17. März 1942 beseitigt worden.” Dieser Eindruck war so nachhaltig, daß wir vom Grundsatz abwichen, in die Reihe “Das verbrannte Buch” nur Titel aufzunehmen, die in der “Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums” erfaßt sind. Und eigentlich ist es ja auch kein Buch, dieses Kapitel 30 aus der “Geschichte der Stadt und des Klosters Ribnitz”. Dr. Paul Kühl hat sein Buch “Dem getreuen Freunde und bewährten Förderer seiner Vaterstadt Herrn August Diehn” gewidmet, dem Generaldirektor des Deutschen Kalisyndikats, der in dem Jahr starb, als die Seiten aus dem Buch entfernt wurden, das durch “seine edle, geradezu beispielhafte Heimatliebe und selten hilfsbereite Hochherzigkeit … in vollem Umfange und in großzügiger Ausstattung ermöglicht” wurde. Möge dieses Heft dem einen oder anderen Jugendlichen (und/oder Lehrer) Anlaß sein, diesem wenig glorreichen Teil unserer Geschichte nachzuspüren, und den einen oder anderen dazu veranlassen, dieses Bemühen mit “selten hilfsbereiter Hochherzigkeit” zu fördern.

Achat du livre

Die Juden und ihre Einbürgerung in Ribnitz, Paul Kühl

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer