Bookbot

Einstellungssache

En savoir plus sur le livre

Wirtinnen sollen ihren Gästen das Gefühl geben, jederzeit und mit allem willkommen zu sein. Darüber hinaus sollen sie das Funktionieren der Familie, der Basis erfolgreicher Familienbetriebe, garantieren und das Personal nach den Regeln der Wirtschaftlichkeit aber verständnisvoll und gütig leiten. Die Gastronominnen entwickeln dazu Strategien, nützen und verändern Handlungsräume. Dabei bleibt es Hauptaufgabe der Unternehmerinnen, die Unterschiede zwischen privater und kommerzieller Gastfreundschaft auszubalancieren, zu verdrängen und zu verschleiern - für alle Beteiligten. Wie die Frauen das bewältigen, davon erzählt dieses Buch auf Basis narrativer Interviews mit Wirtinnen aus dem Zillertal. Ein Beitrag zu einer gendersensiblen Tourismusforschung. Biographisches: Nikola Langreiter, geb. 1970, aufgewachsen im Tourismusort Mayrhofen (Tirol); Studium der Volkskunde und Publizistik-Kommunikationswissenschaft in Wien. Freiberufliche Kulturwissenschaftlerin, Mitarbeit an mehreren Forschungsprojekten u. a. im Auftrag des bm: bwk (Historisch anthropologische Kulturwissenschaft) und des FWF (Reflexive Historische Anthropologie). Zusammen mit Margareth Lanzinger Herausgabe von Kontinuität: Wandel. Kulturwissenschaftliche Untersuchungen über ein schwieriges Verhältnis (2002 bei Turia + Kant).

Achat du livre

Einstellungssache, Nikola Langreiter

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer