Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kultureinrichtungen in Stiftungsform

En savoir plus sur le livre

Ein Bereich, der unter dem Einsparungsdruck von öffentlichen Haushalten und Kommunen besonders leidet, ist die Kultur. Ein möglicher Ausweg: die Überführung von Theatern, Museen und anderen Kultureinrichtungen in die Rechtsform der Stiftung, um diese von den Zwängen des Haushaltsrechts zu befreien. Der vorliegende Leitfaden zeigt, wie das gelingen kann. Wichtigster Hinweis: Stiftungen sind auf ernst gemeinte Autonomie in Fragen der Finanzierung und der Organisation angewiesen. Je mehr Eigenverantwortung sie bekommen, je professioneller der Change-Prozess gesteuert wird und je mehr private Förderer in die Arbeit einbezogen werden können, desto erfolgreicher wird die Überführung von Kultureinrichtungen aus dem öffentlichen in den privaten Bereich sein. Sie muss zudem mit einem grundlegenden Wechsel der Unternehmenskultur einhergehen, das heißt mit weiteren Reformschritten in der Betriebs- und Mitarbeiterführung, dem Marketing und dem Stakeholder-Management. Führende Praktiker aus deutschen Kultureinrichtungen liefern dafür Beispiele aus der Praxis.

Achat du livre

Kultureinrichtungen in Stiftungsform, Rupert Strachwitz

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer