Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Evolutionsökonomische Grundsatzfragen, Makroökonomik und Institutionen

En savoir plus sur le livre

Die Beiträge lassen sich in drei große Themengruppen einordnen. In der ersten Gruppe stehen theoretische und normative Grundsatzfragen der Evolutorischen Ökonomik im Vordergrund. Hierbei wird die kritische Haltung gegenüber der neoklassischen Wohlfahrtsökonomik thematisiert, insbesondere die Definition von „Fortschritt“. Carl Christian von Weizsäcker entwickelt einen Vorschlag für eine evolutionäre Wohlfahrtsökonomik, während Frank Beckenbach ein geeignetes Handlungsmodell untersucht. Gerhard Hanappi beleuchtet grundlegende Fragen zur Methodologie der Evolutorischen Ökonomik. Die zweite Themengruppe behandelt evolutionäre Wachstumstheorie und Makroökonomik. Rainer Voßkamp stellt ein komplexes Wachstumsmodell in der Tradition von Nelson/Winter vor, während Carsten Schreiters Beitrag zur Entwicklung einer Evolutorischen Makroökonomik beiträgt. In der dritten Gruppe werden Fragestellungen an der Schnittstelle von Institutionen und Evolutorischer Ökonomik behandelt. Martina Eckardt analysiert, wie institutionen- und evolutionsökonomische Ansätze zur Erklärung von Rechtsinnovationen und dem Wandel des Rechts beitragen können. Fritz Rahmeyer untersucht die Entwicklung einer eigenständigen evolutorischen Theorie der Unternehmung, und Peter Weise erforscht die Anwendbarkeit des Selbstorganisationskonzepts aus der Physik auf die Evolutorische Ökonomik.

Achat du livre

Evolutionsökonomische Grundsatzfragen, Makroökonomik und Institutionen, Frank Beckenbach

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer