Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wissenschaftliches Fehlverhalten - Erfahrungen von Ombudsgremien

Auteurs

    Paramètres

    • 70pages
    • 3 heures de lecture

    En savoir plus sur le livre

    Ein wichtiges Thema für alle Forscher! Als Reaktion auf die Fälschungen der Wissenschaftler F. Herrmann und M. Brach hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1998 Empfehlungen zur Sicherung Guter Wissenschaftlicher Praxis gemacht. Eine dieser Empfehlungen sah die Einrichtung von Ombudsgremien vor, die den Wissenschaftlern an allen Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Ansprechpartner bei Fragen guter wissenschaftlicher Praxis, aber auch in Fällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens dienen sollen. Jetzt liegt erstmals ein Erfahrungsbericht dieser Ombuds- und Untersuchungsgremien vor, in dem zugleich auch die rechtlichen und wissenschaftssoziologischen Rahmenbedingungen beleuchtet werden

    Achat du livre

    Wissenschaftliches Fehlverhalten - Erfahrungen von Ombudsgremien,

    Langue
    Année de publication
    2004
    product-detail.submit-box.info.binding
    (souple)
    Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

    Modes de paiement

    Personne n'a encore évalué .Évaluer